Aktuelles
2019 stieg in vielen Bundesländern geringfügig die Gründungsneigung
Deutschland wird Vorreiter im digitalen Wettbewerbsrecht
Keine Sperrfrist für EU-Ausländer bei bereits bestehendem Kindergeldanspruch
Hinzurechnungsbetrag nach § 10 AStG führte bis 2016 zu gewerbesteuerlicher Kürzung
Krankheitsbedingter Auszug aus dem Familienheim führt zum Wegfall der Steuerbefreiung
Risiken des Firmenzahlerverfahrens in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung
Entwendung von einem Liter Desinfektionsmittel – Kündigung
DStV appelliert für Aussetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021
Fristverlängerung für Steuererklärungen
Bekämpfung bandenmäßiger Steuerhinterziehung
FDP will Vermögenssteuergesetz abschaffen
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2021
BStBK-Factsheet zur beihilferechtlichen Höchstgrenze in der Überbrückungshilfe II
Bundesgerichtshof präzisiert Schutzpflichten von Pflegeheimen gegenüber demenzkranken Bewohnern
Leistungen für Betriebshilfe nur bei landwirtschaftlichem Betrieb
Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 um 5,0 % gesunken
Energiebesteuerungsrichtlinie: Preisnachlass auf Kraftstoff in Italien
BFH zum Verpachtungsbetrieb gewerblicher Art: wirtschaftliche Betrachtungsweise
Rezessionsrisiko sinkt trotz Verlängerung des Teil-Lockdowns
Modernisierung des Patentrechts
Homeoffice: BRAK hält Gesetzentwurf für unzureichend
Verordnung zu qualifizierten Einrichtungen und qualifizierten Wirtschaftsverbänden: Kritik der BRAK
Brexit: Anwaltliches Berufsrecht angepasst
Rücklage für Ersatzbeschaffung (R 6.6 EStR) – Vorübergehende Verlängerung der Reinvestitionsfristen
Hunde dürfen weiter frisiert werden
Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld
Mehr Verbraucherschutz beim Kauf von digitalen Produkten und auf Online-Marktplätzen
Hartz IV für behinderten Teilzeit-Studenten
Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG erzielt gewerbliche Einkünfte
Eigentumsübergang im Wege der Zwangsversteigerung ist ein Veräußerungsgeschäft i. S. d. § 23 EStG
Gesetzesänderung zu Infrastruktur-Förderung
Anteil von Frauen in hochbezahlten Berufen steigt langfristig
Klage gegen die Erlaubnis der „Leinewelle“ abgewiesen
Corona-Soforthilfe: Rückforderung bei bestehender Zahlungsunfähigkeit zu Recht erfolgt
Reguläre Auszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für November seit heute möglich
Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Senate für Familiensachen beim Saarländischen Oberlandesgericht
Unberechtigter Steuerausweis – Rechnungen im Sinne von § 14c Abs. 2 UStG
Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1111 (= Brüssel-IIb-Verordnung)
BMJV plant Modernisierung des Rechts der Berufsausübungsgesellschaften