Willkommen bei S&P KRIEG | MIHULKA

Startseite

Aktuelles

IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz

DStV fordert Klarheit bei Ausweitung des Datensatzes der E-Bilanz

Haftung des Linksabbiegers bei Kollision mit Gegenverkehr

APAS: Arbeitsprogramm 2025

Streit um Nähmaschinen-Lärm

Düstere Aussichten für Selbständige

Fragen-Antworten zum DSA – EU-Regeln für digitale Plattformen

ESMA: ESEF-Taxonomie 2024 und Aktualisierung der ESEF Conformance Suite

Quellensteuerentlastung: FASTER-Richtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlicht

Befristung eines Arbeitsverhältnisses eines Profifußballtrainers und Kündigung wegen fehlender Lizenz für eine nächsthöhere Liga

Düsseldorfer Karnevalsverein hat keinen Anspruch auf Corona-Novemberhilfe

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

Warum das EU-Mercosur-Abkommen für unsere Wirtschaft wichtig ist

Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat

Schattenwirtschaft: Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG)

Genehmigung zum Rückbau des Stauwehrs nicht vollziehbar

BfJ: Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2023

DSGVO und Schienentransport: Die Geschlechtsidentität des Kunden ist keine für den Erwerb eines Fahrscheins erforderliche Angabe

Bekanntmachung DRÄS 14

EuGH zum Schutz eines Alleinvertriebshändlers vor aktivem Verkauf in seinem Gebiet durch andere Abnehmer des Anbieters

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland stagniert im Dezember (Dezember 2024)

BFH: Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig

BFH zur Reichweite der Überprüfungsbefugnis einer Behörde im Einspruchsverfahren

BFH zur Steuerbarkeit von Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft

BFH: Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei einer Putenmast

BFH: Kein dual-use bei Ausnutzung der Transporteigenschaft von Rauchgas aus der Verbrennung von Erdgas

BFH: Zollwertrechtliche Behandlung von Druckvorlagen für Umschließungen, Beistellungen sowie auf Beistellungen entfallender Einkaufsprovisionen

BFH: Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen – NZB nicht zugelassen

Exporte im November 2024: +2,1 % zum Oktober 2024

Produktion im November 2024: +1,5 % zum Vormonat

Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren

Künstliche Intelligenz in Anwaltskanzleien: BRAK veröffentlicht Leitfaden

E-Evidence-Paket: BRAK sieht Pläne für Implementierung in Deutschland kritisch

Mitteilungspflicht für nationale Steuergestaltungen erfolgreich abgewehrt

Konvention zum Schutz der Anwaltschaft kurz vor Finalisierung

Berufsaufsicht: BRAK sieht geplante Regelungen für Kammer-Maßnahmen und Rechtsbehelfe dagegen kritisch

Übermittlung behördlicher Akten: Lob und Kritik der BRAK an Verordnungsentwurf

Keine wirksame Klageerhebung per E-Mail oder Post seit 2023 durch Steuerberater möglich

Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer ermöglichte steuerfreie Wertverschiebungen jedenfalls bis zur Einführung des § 7 Abs. 9 ErbStG

Wegfall der Inflationsausgleichsprämie steht Lohnerhöhung nicht im Wege

(ENTWURF) Geänderter Programmablaufplan für die maschinelle Berechnung der vom Arbeitslohn einzubehaltenden Lohnsteuer und Programmablaufplan für die Erstellung von Lohnsteuertabellen jeweils für 2025 (Anwendung spätestens ab dem 01.03.2025)

Finanzmarktdigitalisierungsgesetz verkündet – neue Prüfungsaufgabe für WP/vBP

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2024: -5,4 % zum Vormonat

Presserechtlicher Auskunftsanspruch über Behandlung eines verstorbenen Patienten

Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung – Vater des Lebensgefährten ist nicht „Familie“

Unterhaltsrechtliche Leitlinien des Kammergerichts für 2025 veröffentlicht

Urteil: Wer zahlt für Stromverbrauch?

Neue EU-Bauprodukte-Verordnung: mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Frauen in Aufsichtsräten: Neue EU-Regeln für ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis sind in Kraft