Aktuelles
Geschäftsklima in der Autoindustrie kühlt leicht ab
Kleine und mittlere Unternehmen sind bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen benachteiligt
Berufsausübung im Fokus: Rechts- und Berufsrechtsausschuss tagte in Berlin
Geopolitische Blockbildung träfe EU-Industrien hart
Gesetzliche Neuregelungen im Dezember 2023
Inflationserwartungen stabilisieren sich
Geldwäscheprävention: Ordnungsgemäße Registrierung zum Jahreswechsel sicherstellen
BFH: Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung
Klagen der DUH und des BUND auf Sofortprogramm für die Sektoren Gebäude und Verkehr erfolgreich
Digitalisierung der Justiz: Lob und Kritik der BRAK an geplanten Änderungen
Erwerbstätigkeit steigt im Oktober 2023 leicht an
Notfallmaßnahmen im Energiebereich sollen um ein Jahr verlängert werden
Importpreise im Oktober 2023: -13,0 % gegenüber Oktober 2022
Inflationsrate im November 2023 voraussichtlich +3,2 %
Lehren aus der COVID-19-Pandemie: EU-Kommission will Rechte von Reisenden stärken
Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Reallöhne im 3. Quartal 2023 um 0,6 % höher als im Vorjahresquartal
Etwas mehr Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen
Anwaltschaft: Rechtzeitig im Portal für Verdachtsmeldungen registrieren!
EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz
Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
ifo Beschäftigungsbarometer gesunken (November 2023)
Konsumklima: Abwärtstrend vorerst gestoppt
Einordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000 – Wirtschaftszweige/Gewerbekennzahlen (GKZ) 2024
Klarstellung für Betriebsräte und Unternehmen
Zahlungen von 50.000 Euro bzw. 1,3 Millionen Euro sind kein steuerfreies Trinkgeld
Schlussfolgerungen des Rates zu einem sozialen, grünen und digitalen Wandel
Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2024
Erster Silberstreif am Horizont für die deutsche Konjunktur
ifo Exporterwartungen leicht aufgehellt (November 2023)
Etwa jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
Entlastung: Deutlich geringere Krankenkassenbeiträge für Kleinselbstständige
Änderungen im Straßenverkehrsrecht gestoppt
Bundesrat stimmt Zukunftsfinanzierungsgesetz zu
Eine Vielzahl von Pflichtverstößen kann zur gerichtlichen Auflösung des Betriebsrats führen
Von Lübeck in die ganze Welt! – Gerichtliche Zuständigkeit
Zwei neue Delegierte Rechtsakte zur EU-Umwelttaxonomieverordnung (EU) 2020/852) veröffentlicht
Bundesrat billigt Gesetz zur finanziellen Förderung von Parteistiftungen
Bundesrat stimmt Vergütung von Studierenden in der Pflege zu
Bundesrat verweist Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss