
Aktuelles
Erwerbstätigkeit von Müttern: Bessere Bedingungen entscheidend
Streit um Strom- und Gasliefervertrag: Schadensersatz nach Verstoß gegen Preisbindung
EU-Kommission veröffentlicht Whistleblower-Tool für KI-Gesetz
Arbeitsunfall bei Nachsuche nach Wild bestätigt – Sozialgericht gibt Klage statt
Marktstrukturanalyse 2024: Wachsende Dynamik im Wirtschaftsprüfungsmarkt
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Ausschluss von Schwangerschaft in Versicherungsbedingungen ist Geschlechtsdiskriminierung
Konvention zum Schutz des Anwaltsberufs: Deutschland wird unterzeichnen
EUDR: Rat schlägt weitere Vereinfachungen und Verschiebung der Erstanwendung vor
Mehr digitale Sicherheit: Umsetzung der NIS-2-Richtlinie im Bundesrat beschlossen
Energiepreise: Entlastungen für alle
Im Bundesrat gebilligt: Niedrigere Netzentgelte für Strom
Abschaffung der Gasspeicherumlage vom Bundesrat gebilligt
Rechengrößen in der Sozialversicherung
Aktivrente: Länder fordern Kompensation der Steuerausfälle
Zustimmung zur Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030
EU-Kommission schlägt Verordnungsentwurf zur European Business Wallet vor
EU-Kommission stellt digitales Omnibuspaket vor
Abhilfeklage nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz gegen GmbH-Geschäftsführer unzulässig
Zweiter DAC-Bewertungsbericht veröffentlicht
Skiausflug war keine Dienstreise: Sozialgericht lehnt Anerkennung als Arbeitsunfall ab
Angemessenes Einkommen im Ruhestand: Kommission schlägt Stärkung von Zusatzrenten vor
Konsultation zur elektronischen Rechnungsstellung bei der öffentlichen Auftragsvergabe
Einfaches Bauen nach dem Gebäudetyp E: BMJV und BMWSB legen Eckpunkte vor
BFH zum Verhältnis zwischen § 47 Abs. 2 und § 52d FGO
BFH: Verstößt die „Switch-over“-Klausel des § 20 Abs. 2 AStG gegen die Niederlassungsfreiheit?
BFH: Pflicht zur elektronischen Kommunikation auch bei Klageanbringung beim Finanzamt
Vulgäre Kritik an der Schichtführung rechtfertigt Kündigung nicht
Erzeugerpreise Oktober 2025: -1,8 % gegenüber Oktober 2024
Wirtschaftliche Situation der KMU erlebt Dämpfer im 3. Quartal
Rezessionsrisiko leicht gesunken – Aussichten auf Erholung verdichten sich
Vereinfachung der Digitalgesetzgebung: Kommission legt Paket vor
Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung
Versicherung muss nicht für Schäden zahlen, die bei der Renovierung eines Burghotels entstanden sind
Fachkräftemangel nimmt weiter ab
Entgeltfortzahlung für den Kläger – Kopfschmerzen nachgewiesen
Rufbereitschaft – kein Unfallversicherungsschutz bei Treppensturz im eigenen Heim
Erlass von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer aus sachlichen Billigkeitsgründen
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2025: +0,6 % zum Vormonat
Januar bis September 2025: China wichtigster Handelspartner Deutschlands
Unternehmen verlagern zwischen 2021 und 2023 netto 50.800 Stellen ins Ausland
